Cometa
Einen bedeutenden Weißwein aus süditalienischen Trauben zu schaffen, der einen Vergleich mit den großen Weißen der Welt nicht zu scheuen braucht: Das war unser ursprünglicher Plan, aufgrund dessen wir in den 90er Jahren mit der Fiano-Traube zu experimentieren begannen, einer edlen und alten Varietät kampanischen Ursprungs. So entstand der Cometa, der die Kennzeichen dieser außergewöhnlichen Rebsorte auf originelle, ja einzigartige Weise zur Geltung bringt. Intensiver, fruchtiger Duft und eine große und gleichzeitig mineralische Struktur machen ihn heute zu einem der bedeutendsten Weißweine Süditaliens.

WEINDATEN
KLASSIFIZIERUNG | D.O.C. Sicilia |
REBSORTEN | 100% Fiano |
ERSTES PRODUKTIONSJAHR | 2000 |
ANBAUGEBIET | Menfi (AG) |
KELLEREI | Dispensa |
WEINGÄRTEN | Gurra, Dispensa |
HÖHENLAGE | 100 Meter ü.d.M. |
TRAUBENERTRÄGE PRO HEKTAR | 65 Doppelzentner, 1,5 kg pro Stock |
REBERZIEHUNGSSYSTEM | Gegenspalier, Kordon-Zapfen |
PFLANZDICHTE | 4.500 Stöcke pro Hektar |
TRAUBENERNTE | 25. August |
VINIFIKATION | Nach Abbeerung sanfte Pressung und statische Sedimentierung bei niedrigen Temperaturen. Inokulation mittels im Verlauf der Klärung ausgewählter Hefen, Fermentierung in rostfreien Gärbehältern. |
GÄRBEHÄLTER | Edelstahltanks |
GÄRTEMPERATUR | 15° C |
ZEITPUNKT DER ABFÜLLUNG | In der zweiten Februarhälfte |
FERMENTATIONSDAUER | 20 Tage |
LAGERFÄHIGKEIT | Unmittelbar trinkreif, kann jedoch einige Jahre gelagert werden. |
BODENBESCHAFFENHEIT | Gurra: Die Böden sind kalkig und sehr lehmhaltig und unterstreichen noch zusätzlich die besonderen aromatischen Eigenschaften der Fiano-Traube.Dispensa: mitteltiefer Boden mit kaum vorhandener Steinstruktur und mittlerem Kalkgehalt mit Anteilen von gelbem und dunkelgrauem Ton, das Geflecht ist mittelfein. |
FLASCHENGRÖSSEN | 0,75 l |
ABSTIMMUNG
Serviervorschläge
Servieren Sie ihn zu einer simplen Zahnbrasse vom Grill und Sie gewinnen den Jackpot! Als Alternative biete sich auch ein in der Kasserolle mit Mittelmeerkräutern geschmortes Perlhuhn an.
Sizilianische Küche aus dem Hause Planeta
Pasta mit “neuem” Olivenöl und rustikalem Gemüse, im Orangenblatt gerösteter Primosale-Käse, Scampi aus Sciacca vom Grill, Spaghetti mit Seeigeln oder mit Languste. „Glaciertes“ Rindfleisch, Seebarbe in der Mandelkruste, Hähnchenbrust in Orangensauce.
Deutsche Küche
Gefüllter Chicorée mit Forellenfilet, Eier in Senfsauce mit Kartoffelpüree, Krautsalat mit Speck.
Aus aller Welt
Bouillabaisse, Caesar Salad, Huhn Teriyaki.