Chardonnay
Ein Wein, der zum Sinnbild für den Wandel im Weinland Sizilien geworden ist. Er entstand aus der Vision, mit der Produktion dieser ebenso edlen wie weit verbreiteten Rebsorte weltweit konkurrenzfähig zu werden: Ein langer, 1985 begonnener Weg voller Überraschungen und Erfolge; heute ist der Chardonnay Planeta eine Ikone für ganz Sizilien. Die Weingärten Ulmo und Maroccoli, aus denen er stammt, sind einzigartig, was Lage und Terroir anbelangt. Die Fermentation erfolgt ebenso wie die Affination in französischen Holzfässern, ein sorgfältiger Prozess, aus dem ein außergewöhnlich anmutiger und kraftvoller Wein entsteht.

WEINDATEN
KLASSIFIZIERUNG | DOC Sicilia |
REBSORTEN | 100% Chardonnay |
ERSTES PRODUKTIONSJAHR | 1994 |
ANBAUGEBIET | Sambuca di Sicilia (AG) |
KELLEREI | Ulmo |
WEINGÄRTEN | Ulmo, Maroccoli |
HÖHENLAGE | 100/250 Meter ü.d.M. |
TRAUBENERTRÄGE PRO HEKTAR | 75 Doppelzentner; 1,7 kg pro Stock. |
REBERZIEHUNGSSYSTEM | Gegenspalier, Guyot bilaterale und Kordon-Zapfen. |
PFLANZDICHTE | 3.800/4.500 Stöcke pro Hektar |
TRAUBENERNTE | 20. August und 4. September |
VINIFIKATION | Nach Abbeerung und Kelterung weiche Pressung und statische Sedimentierung bei niedrigen Temperaturen. Inokulation mittels im Verlauf der Klärung ausgewählter Hefen, Fermentierung und Affination in Eichenholz-Barriques. |
GÄRBEHÄLTER | Eichenholz-Barriques (aus der Allier-Traubeneiche) zu je 225 l, die Hälfte davon ist neu, die andere Hälfte ein Jahr alt. |
GÄRTEMPERATUR | 20° C |
ZEITPUNKT DER ABFÜLLUNG | In der zweiten Julihälfte |
FERMENTATIONSDAUER | 15 Tage |
LAGERFÄHIGKEIT | 6-8 Jahre, aber auch sofort zu trinken. |
BODENBESCHAFFENHEIT | Ulmo: Mitteltiefe bis tiefe Böden von mittlerem Geflecht, mit ausgeprägter Kieselstruktur und geringem Kalkgehalt, Komponenten aus dunkler und pflanzlicher Erde.Maroccoli: durchschnittlich lehmhaltiger Boden mit reichhaltigem Schlickanteil. |
FLASCHENGRÖSSEN | 0,375 l / 0,75 l / 1,5 l / 3,0 l |
ABSTIMMUNG
Serviervorschläge
Probieren Sie unseren Chardonnay zur Abwechslung einmal mit Gänseleberpastete oder mit einem Lammbraten in Pilzsauce.
Sizilianische Küche aus dem Hause Planeta
Linsensuppe mit Scampi, “Macco” aus dicken Bohnen, im Ofen gegarter Butt mit Kartoffeln. In Knoblauchöl gebratener Käse, Fischsuppe, Risotto mit Artischocken, Couscous mit Fisch, in Tomatensauce gegarte kleine Tintenfische.
Deutsche Küche
Feldsalat mit Gänseleber, Rindsrouladen in Steinpilzsauce, Putenbrust in Weißweinsauce.
Aus aller Welt
Gänsestopfleber, Tortellini mit Butter und Salbei, elsässisches Sauerkraut.