Passito di Noto, DOC Noto
Der Passito Planeta ist ein sehr alter Wein, der dank eines modernen Systems der Beerentrocknung ganz aktuell wird. Mit seinen explosiven Duftnoten nach tropischen Früchten, Jasmin und kandierten Zitrusfrüchten ist er gleichzeitig komplex und liebenswürdig. Der ideale Begleiter der großen sizilianischen Tradition an Süßspeisen und Eisspezialitäten.

WEINDATEN
KLASSIFIZIERUNG | DOC Passito di Noto |
REBSORTEN | 100% Moscato Bianco |
ERSTES PRODUKTIONSJAHR | 2003 |
ANBAUGEBIET | Noto (SR) |
KELLEREI | Buonivini |
WEINGARTEN | Buonivini |
HÖHENLAGE | 60 Meter ü.d.M. |
TRAUBENERTRÄGE PRO HEKTAR | 50 Doppelzentner; 1,1 kg pro Stock |
REBERZIEHUNGSSYSTEM | Gegenspalier, Kordon-Zapfen |
PFLANZDICHTE | 4.500 Stöcke pro Hektar |
TRAUBENERNTE | Ende August, nach der Lese reifen die Trauben in der Kellerei noch gut 40 Tage nach. |
VINIFIKATION | Die Trauben werden gut gereift in der zweiten Augusthälfte gelesen und in Kisten zu 5 kg gelegt, die 45 Tage lang bei 23° C in einem gut belüfteten Raum verbleiben. Wenn die Trauben etwa die Hälfte ihres Gewichts verloren haben, erfolgt die Pressung; sodann fermentiert der so gewonnene Most, der besonders zuckerhaltig ist, langsam über einen Monat lang in Gärbehältern aus rostfreiem Stahl. Im Juni wird der Wein auf Flaschen gezogen und bewahrt dort sein überreiches Aroma. |
GÄRBEHÄLTER | Edelstahltanks |
GÄRTEMPERATUR | 15° C |
ZEITPUNKT DER ABFÜLLUNG | Anfang März |
FERMENTATIONSDAUER | 40 Tage |
LAGERFÄHIGKEIT | Sehr lang, wie alle Süßweine. Die Zeit kommt ihm zu Gute. |
BODENBESCHAFFENHEIT | Sehr kalkhaltige Böden mit ausgeprägter kleinteiliger Steinstruktur; feines Geflecht mit hellfarbigem Lehmanteil. |
FLASCHENGRÖßEN | 0,5 l / 3,0 l |
ABSTIMMUNG
Serviervorschläge
Diese Traube, die als Begleitung der besten Süßspeisen entstanden ist, liebt in der Passito-Version vor allem trockenes Gebäck, vielleicht zusammen mit Obst, das eine markante Säurenote aufweist.
Sizilianische Küche aus dem Hause Planeta
Cassata siciliana nach Tante Marias Rezept, Orangen-Granita, Ricotta-Torte, Klostergebäck, “Trionfo di gola”, Cassata al forno, Gelée asu Zitrusfrüchten, mit RIcollta gefüllte Cannoli, “Cubbaita di giuggiulena” (Mandel-Honig-Schnitten).
Deutsche Küche
Johannisbeer-Baiser-Kuchen, Rhabarberkuchen mit Quark-Sahneguss, Lebkuchen und Christstollen.
Aus aller Welt
Pandoro, Panettone, Apfelkuchen mit Vanilleeis.