Eruzione 1614 Carricante
Die Geschichte des Ätna ist die Geschichte seiner Ausbrüche, die dem Vulkan seine Form gegeben haben. Legendär ist die Eruption von 1614, mit 10 Jahren Dauer die längste aller Zeiten, deren Lavaströme gerade vor den Weingärten von Sciara Nuova haltmachten. „Eruzione“ – ein sehr aussagekräftiger Name für unseren Cru vom Ätna, der aus der Carricante und einer kleinen Menge Riesling gewonnen wird. Die schwarze Vulkanerde und die hohe Lage verleihen ihm einen frischen, mineralischen Stil und viel Geschmack.

WEINDATEN
KLASSIFIZIERUNG | DOC Sicilia |
REBSORTEN | 95% Carricante, 5% Riesling |
ERSTES PRODUKTIONSJAHR | 2012 |
ANBAUGEBIET | Castiglione di Sicilia (CT) |
WEINGARTEN | Sciara Nuova |
HÖHENLAGE | 870 Meter ü.d.M. |
TRAUBENERTRÄGE PRO HEKTAR | 60 Doppelzentner; 1,2 Kg pro Stock |
REBERZIEHUNGSSYSTEM | Gegenspalier, Kordon-Zapfen und Guyot |
PFLANZDICHTE | 5.000 Stöcke pro Hektar |
TRAUBENERNTE | 5. Oktober |
VINIFIKATION | Nach leichter Abbeerung werden die Trauben in die sanfte Pressung geschickt, der dekantierte Most wird umgefüllt und mit den aufgesetzten Hefen bei 15° C 20 Tage lang fermentiert. Der so gewonnene Wein verbleibt bis Februar auf der feinen Maische und wird regelmäßig gerüttelt. Schließlich erfolgt die Abfüllung in Flaschen. |
GÄRBEHÄLTER | Edelstahl |
GÄRTEMPERATUR | 15° C |
ZEITPUNKT DER ABFÜLLUNG | März |
FERMENTATIONSDAUER | 20 Tage |
LAGERFÄHIGKEIT | Der Wein hat ein großes Potenzial, 7-10 Jahre lagerfähig |
BODENBESCHAFFENHEIT | Die Böden haben perfekte Ausrichtung und Lage und bestehen aus schwarzem Lavasand, was ihnen besonderen Reichtum an Mineralien verleiht. Die Weinfelder sind umgeben von Wäldern und Lavaströmen jüngeren Datums – eine wahrhaft zeitlose Atmosphäre. |
FLASCHENGRÖSSEN | 0,75 l |
ABSTIMMUNG
Serviervorschläge
Ein Wein, der aufgrund seines Charakters auch gewagte Kombinationen mit ebenso charaktervollen Gerichten zulässt: Wild, Trüffelgerichte, Fisch auch in komplexen Saucen.
Aus der Küche des Hauses Planeta
Fischsuppe, Fisch in der Salzkruste, Pasta mit Thunfisch-Ragout.
Aus der sizilianischen Küche
froscia von Sardellen, „sarde a chiappa“, Moschuspolypen in Tomatensauce, Austern, Spaghetti mit Sauce von der Seebarbe.
Aus unserer Küche La Foresteria
kaltes Melonensüppchen mit Spießchen vom marinierten Schwertfisch, Sardinenröllchen mit gerösteten Paprikaschoten, tagliolini mit Tintenfisch-Ragout und Erbsen-Fond