Capo Milazzo / La Baronia
La Baronia – Capo Milazzo
Zur Vervollständigung unserer Reise in den sizilianischen Weinbau fehlte
uns noch der Nordosten der Insel. Ein ganz ungewöhnlicher Ort, wo seit der
Römerzeit Wein angebaut wird; der hier produzierte Mamertino entzückte
schon Julius Caesar.
Unser hiesiges Weingut, die Wiege des Projekts, heißt La Baronia und liegt am
Kap von Milazzo.
La Baronia ist Planetas „zahlenmäßig“ kleinster Betrieb, er quillt jedoch über
von Bedeutungen, Erinnerungen, Ideen. Heute umfasst er 8 Hektar, die mit
Reben bestockt werden sollen, und 20 Hektar, auf denen uralte Olivenbäume
stehen. Vier Hektar Weingärten sind bereits produktiv, und zwar in Befolgung
der Vorschriften für den DOC Mamertino, d. h. hier stehen zu 60% Nero d’Avola
und zu 40% Nocera.
Zusammen mit der Nero d’Avola- und der Nocera-Rebe werden wir versuchsweise
auch drei „Reliquien“-Sorten einführen, nämlich Vitraruolo, Lucignola und
Catanese Nera, die Gegenstand einer Langzeituntersuchung sein werden, mit der
wir die besonderen Eigenschaften des Territoriums gründlich herausarbeiten und
zweckentsprechend einsetzen wollen.
Das auf die Wiedereinführung des Mamertino abzielende Modellprojekt
sieht einen Weinbau in vollkommenem Gleichgewicht mit dem Territorium
vor, d. h. Verzicht auf Bewässerung, Einsatz der für Küstengebiete typischen
Reberziehungsmethoden (z. B. alberello appoggiato), sowie äußerste Sorgfalt
im Detail.
Capo Milazzo stellt eine kleine Halbinsel auf der Insel dar, aufgetaucht aus dem
Meer und geformt von den darauf folgenden Veränderungen. Es handelt sich um
ein ebenes Vorgebirge mit fast 60 m bis zum Meer abfallenden Steilküsten. Die
Böden sind alluvialen Ursprungs und damit locker, dunkel, tief und mit gering
ausgeprägter Steinstruktur, im Allgemeinen reich an Schlammbeimischungen.

WEINGUT