OLIVENÖL
Biancolilla
Natives Olivenöl Extravergine Denocciolato Biancolilla
D.O.P. Val di Mazara
Produktionsort Menfi (AG)
Olivenpflanzung Capparrina
Sorten 100% Biancolilla
Ölmühle Capparrina
Ertrag pro 100 kg Oliven 9 l
Lagerung in Stahlbehältern
Erntezeit 26. – 29. Oktober
Erntetechnik von Hand
Extraktion kontinuierlicher Kaltpressungs-Zyklus
Anmerkungen zur Ernte Das Frühjahr 2011 war recht regnerisch. Es
folgte ein gemäßigter Sommer ohne allzu große Hitze, und der Herbst
war frisch und ausreichend trocken. Ideale Bedingungen also für die
Reifung der Oliven in vollkommener Gesundheit; der Ertrag lag ein
wenig unter dem Durchschnitt, war aber im allgemeinen sehr gut
gewichtet. Der Jahrgang 2011 - ein wirklich großes Öl
Organoleptische Eigenschaften Grüne Farbe von mittlerer Intensität.
In der Nase verschmelzen die Düfte von frischen Kräutern und Nüssen
aufs beste mit den Aromen von grünen Zitrusfrüchten, Bergamotte,
Limette und Tomaten-Confit. Geschmack: durch das fehlende Öl
der Fruchtkerne wird das Produkt sehr delikat, fast süß, aber doch
von sehr entschiedenem Geschmack. Die Extraktion des Öls aus
entkernten Oliven betont die unverfälschten Duftessenzen und die
unverwechselbaren Eigenschaften dieser Sorte
Serviervorschläge
Aus der sizilianischen Küche warme Ricotta auf einer Scheibe Brot
von gestern, frische marinierte Sardellen, tagliarine mit Ricotta-Pesto,
gekochtes Kalbfleisch mit Wildgemüse
Aus der Küche des Hauses Planeta Rolle aus dem Spatola-Fisch mit
Kräutern, Ravioli, Pasta mit rosa Pesto
Aus unserer Küche La Foresteria Salat aus mariniertem Kabeljau mit
einer Sauce aus Tomaten, Auberginen und Pfirsichen, angeröstete rote
Garnelen mit Selleriepüree, tagliolini mit frischen dicken Bohnen, Minze
und Ricotta-Salsa
Rezept Carpaccio aus Weißfisch und Lachs mit Bohnensprossen und
einer Sauce aus roten Rüben
Zutaten Filets vom Weißfisch (Seebarsch, Goldbrasse, Seezunge,
Kabeljau), 400 g frischer Lachs, 250 g Salz, 200 g Zucker grobes
Meersalz, 100 g Olio denocciolato Biancolilla, 200 g Sojasprossen, 50
g rote Rübe (gekocht), 10 g Rotweinessig, Klarsichtfolie Zubereitung
Die sehr frischen Filets vom Weißfisch und vom Lachs in Scheiben
schneiden, nachdem der Lachs 6 Stunden in Salz und Zucker (jeweils zu
50%) mariniert wurde, und in einer gefälligen Farbkomposition auf einer
Platte arrangieren. Die Fisch-Scheiben mit Klarsichtfolie bedecken und
vorsichtig flach klopfen, bis zwischen den einzelnen Scheiben kein freier
Platz mehr sichtbar ist. Mit dem entkernten Biancolilla-Öl parfümieren
und mit Meersalz-Kristallen bestreuen. Mit den Sojasprossen dekorieren
und einige Tropfen der Rüben-Sauce darüber geben (gekochte und mit
dem Handmixer zusammen mit Öl und Essig pürierte rote Rübe)

Biancolilla