OLIVENÖL
OLIVENÖL
Olivenpflanzung und
Ölmühle Capparrina
Der Olivenhain Planeta erstreckt sich über 98
Hektar in der Contrada Capparrina, einer Naturoase
von seltener Schönheit mit einem sanft zum Meer
hin abfallenden Hügel, wo die Olivenbäume nach
und nach den Zwergpalmen weichen und sich
schließlich ein blendend weißer Sandstrand voller
Meerstrandnarzissen auftut, an dem auch die
Meeresschildkröten der Art Caretta caretta gern
Station machen. Das Gelände umfasst insgesamt
130 Hektar und ist ein wahres Paradies für die
mittelmeerische Flora und Fauna, Zwischenstation
für Schwärme von Zugvögeln auf ihrem Weg ins
nahe Afrika und Aufenthaltsort selten gewordener
Tiere wie Igel, Wiedehopf und diverse Raubvögel.
Planetas Entscheidung, diesen Besitz dem
Olivenbaum zu widmen, war nicht zufällig,
sondern wurde aus ethischen wie auch aus
ästhetischen Gründen getroffen, um Landschaft
und Natur so weit wie möglich zu schützen,
dadurch die Gegend aufzuwerten und gleichzeitig
Arbeitsplätze zu schaffen. Ein Gegenvorschlag zu
der unkontrollierten Zubetonierung der Landschaft
und der Beweis, dass es Alternativen gibt, mit deren
Hilfe das einzigartige Erbe, das unsere Küsten
darstellen, erhalten bleiben kann.
Im Olivenhain Capparrina werden die hiesigen
traditionellen Sorten angebaut: Nocellara del
Belice, Biancolilla und Cerasuole.
Die Ernte wird auf Anfang Oktober vorgezogen, die
Oliven werden von Hand geerntet und innerhalb
weniger Stunden in der Ölmühle verarbeitet, die
mitten in der Pflanzung liegt: So erhalten wir
das unter organoleptischem Gesichtspunkt beste
Ergebnis. Das kontinuierliche Streben nach der
besten Qualität brachte dem Olivenöl Planeta
praktisch alle wichtigen Auszeichnungen der
Branche ein, sodass es in kurzer Zeit geradezu ein
Bezugspunkt für Extravergine-Olivenöle wurde.
Das Olivenöl extravergine Planeta trägt die
geschützte Ursprungsbezeichnung Val di Mazara.
Dieses Qualitätsprädikat wurde unserer Firma
verliehen, die seit jeher – sowohl beim Öl als
auch beim Wein – auf der Suche nach wirklicher
Qualität ist.
